Jan H. Geschke
Investigative Art Historian

tel

+49 (0) 40 48 55 35

The Fontana Fascist Case:
Lucio Fontana apparently used to be a Mussolini fanboy from 1920 until 1945

Not a lot of people know this: Before becoming the modernist par excellence, Lucio was with the fascist movement for 25 years, starting with a smirking self-portrait in black shirt with fascist insignia from 1920. In this piece for Germany’s leading cultural newspaper I am uncovering the art and the timeline.

https://www.academia.edu/123999223/ZEIT

Deckenrotz von 1938 in Mailand im „Tempel der faschistischen Märtyrer“ (links) und ein fröhlicher Lucio Fontana (ganz rechts) im Faschistenhemd 1920, Selbstporträt. ©Fondazione Lucio Fontana, Milano


Wenige der Bewunderer des Posteropas der Moderne haben dies auf  dem Radar: Ehe Lucio Löcher und Schlitze in Leinwände machte, erfreuten ihn die Aggressionen Mussolinis, bei dessen Bewegung er seit 1920 Mitglied war. In meinem Artikel liste ich Werke und Orte.

https://www.academia.edu/123999223/ZEIT

The Fontana Fascist Case:
Lucio Fontana apparently used to be a Mussolini fanboy from 1920 until 1945

Not a lot of people know this: Before becoming the modernist par excellence, Lucio was with the fascist movement for 25 years, starting with a smirking self-portrait in black shirt with fascist insignia from 1920. In this piece for Germany’s leading cultural newspaper I am uncovering the art and the timeline.

https://www.academia.edu/123999223/ZEIT

Deckenrotz von 1938 in Mailand im „Tempel der faschistischen Märtyrer“ (links) und ein fröhlicher Lucio Fontana (ganz rechts) im Faschistenhemd 1920, Selbstporträt. ©Fondazione Lucio Fontana, Milano


Wenige der Bewunderer des Posteropas der Moderne haben dies auf  dem Radar: Ehe Lucio Löcher und Schlitze in Leinwände machte, erfreuten ihn die Aggressionen Mussolinis, bei dessen Bewegung er seit 1920 Mitglied war. In meinem Artikel liste ich Werke und Orte.

https://www.academia.edu/123999223/ZEIT